Vorkommen
![]() |
VorkommenDer Kaiserskorpion ist in den tropischen Wäldern Westafrikas beheimatet, von Mauretanien bis Zaire. Er bevorzugt eine relative Luftfeuchtigkeit von 60-80% und Dauertemperaturen von 25-27°C (Raumtemperatur). KörpermerkmaleDer Kaiserskorpion wird bis zu 15 cm, selten 20-25cm groß und wiegt im adulten Stadium zwischen 30 und 50 Gramm. Trächtige Weibchen sind dabei deutlich größer und schwerer als ihre Artgenossen. Die Tiere sind schwarz glänzend bepanzert und können bläulich oder grünlich schimmern. Kaiserscorpione und MenschenDer Kaiserskorpion zeigt einerseits eine eindrucksvolle Erscheinung und weist andererseits von seiner Biologie her zahlreiche Merkmale auf, die ihn für die Haltung in Gefangenschaft geeignet machen. Vor allem seine geringe Giftigkeit, seine Stechfaulheit und sein ruhiges Wesen haben zu seiner Beliebtheit beigetragen. Seine
Verhaltensmerkmale:Diese Art gehört zu den wenigen Vertretern der Skorpione, die sich in Gruppen vergesellschaften können. Der Kaiserskorpion ist nicht aggressiv und greift Artgenossen nicht an. Bei Nahrungsknappheit kommt es jedoch zu Kannibalismus. Der Kaiserkorpion kann sich über kurze Distanzen sehr schnell bewegen. Auf Störungen reagiert er mit frontaler Zuwendung und einer typischen Drohhaltung, ist aber auch dann nicht angriffslustig und weicht vor Wirbeltieren ab Mausgröße zurück. Kaiserskorpione können vergleichsweise gut sehen und erkennen andere Tiere auf etwa 1 Meter Entfernung, sofern sie sich bewegen. Er besetzt ein etwa 50*50 cm großes Revier, das defensiv verteidigt und schnell aufgegeben wird. Er wandert über lange Strecken, wobei er viele Ruhepausen einlegt. Wie viele Skorpione hat er eine sehr geringe Ausdauer während seiner Aktivitätsphasen. Er ist nachtaktiv und verlässt seine Verstecke tagsüber nicht. Diese Art zeigt auch ein
Ernährung:Kaiserskorpione leben wie alle Skorpione raptorisch und ernähren sich von jedem lebenden Beutetier, welches sie überwältigen können. Hierzu zählen Schaben, Grillen oder andere Insekten. Auch nackte Babymäuse können vom Kaiserskorpion erbeutet werden. Er ist sehr kräftig und agil. Beute erscheint frühestens 3 Tage nach der letzten Mahlzeit wieder attraktiv. Die Tiere haben allgemein einen guten Appetit, können jedoch auch über mehrere Monate hungern, ohne an Gewicht zu verlieren. Bei der Nahrungsaufnahme gibt es deutliche Schwankungen. Pandinus ImperatorAuf Deutsch Kaiserskorpion![]() |
